2025 Autor: Chloe Blomfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 15:25
Bor ist ein essentielles Element, das natürlicherweise im Boden vorkommt, normalerweise in geringen Konzentrationen, die kein Risiko für Pflanzen darstellen. Tatsächlich sind kleine Mengen Bor für das Pflanzenwachstum notwendig. Es können jedoch Anzeichen einer Bortoxizität auftreten, wenn Pflanzen höheren Konzentrationen des Minerals ausgesetzt sind. Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen der Bortoxizität auf Pflanzen zu erfahren.
Anzeichen einer Bortoxizität
Bor-Toxizitätssymptome sind normalerweise nicht das Ergebnis kleiner Mengen Bor, die im Allgemeinen im Boden gefunden werden. In einigen Gebieten ist Bor jedoch in ausreichend hohen Konzentrationen im Wasser vorhanden, um eine Bortoxizität bei Pflanzen zu verursachen.
Pflanzen mit zu viel Bor zeigen anfänglich eine Gelbfärbung oder Braunfärbung der Blätter. Blattspitzen werden trocken, wobei die Symptome schließlich ganze Blätter befallen.
Bor-Toxizitätssymptome sind je nach Pflanze unterschiedlich, und anstatt das Laub zu schädigen, können einige Pflanzen eine gummiartige Substanz aus den Zweigen oder dem Stamm austreten. Verkümmertes Wachstum ist üblich und Obstbäume können weniger produktiv sein.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Wasser einen hohen Borgeh alt enthält, können Sie Ihren Verdacht bestätigen (oder auch nicht), indem Sie Ihr Wasser testen lassen.
Pflanzen mit zu viel behandelnBor
Wenn der Borgeh alt hoch ist, können Hausgärtner nicht viel tun, es sei denn, es steht eine alternative Wasserversorgung zur Verfügung. Bor ist häufiger in Quell- oder Brunnenwasser und weniger wahrscheinlich in kommunalen Wasserversorgungen zu finden. Eine Möglichkeit besteht darin, Regenwasser zu Bewässerungszwecken in einem Tank zu sammeln.
Normalerweise ist es die beste Lösung, auf Pflanzen zu setzen, die weniger empfindlich auf Bor reagieren. Einige Pflanzen haben eine ziemlich hohe Resistenz gegenüber Bor. Dazu können gehören:
- Lavendel
- Oleander
- Schafgarbe
- Red Hot Poker
- Rosen
- Weinreben
Andere, wie Zitrus-, Feigen- und Pfirsichbäume, kämpfen stark mit Anzeichen von Bortoxizität.
Viele Gemüsesorten sind empfindlich gegenüber Bor. Wenn Ihr Borgeh alt hoch ist, kann Ihr Garten auf Rüben, Petersilie, Spargel und Tomaten beschränkt sein. Andere, die sich gut eignen und je nach Borgeh alt einen Versuch wert sind, sind:
- Melone
- Salat
- Kürbis
- Kohl
- Artischocke
- Mais
Säureliebende Pflanzen, wie Azaleen und Kamelien, neigen dazu, durch einen hohen Borgeh alt negativ beeinflusst zu werden, daher kann es sich lohnen, nach Pflanzen zu suchen, die in alkalischem Boden gut gedeihen. Ganzjährig grün bleibende Stauden sind oft anfälliger für Schäden, da sich das Bor in den Blättern anreichert. Pflanzen mit gräulichen Blättern sind tendenziell widerstandsfähiger gegen Borschäden.
Empfohlen:
Tipps für die Gartenarbeit auf einer Feuerleiter – Was sind die besten Pflanzen, um auf einer Feuerleiter zu wachsen

Das Leben in einer Stadt kann Gartenträumen einen echten Dämpfer verpassen. Es gibt einen ausgezeichneten Anbauort, der normalerweise nur in Städten heimisch ist: Feuerleitern. Lernen Sie in diesem Artikel einige Gartentipps für Feuerleitern und Gartenideen für Feuerleitern kennen
Was ist Unterbringung - Die Ursachen der Unterbringung in Pflanzen und ihre Auswirkungen auf Pflanzen

Hochertragsgetreide muss auf dem Weg vom Sämling zum geernteten Produkt zahlreiche Tests bestehen. Eines der seltsamsten ist die Unterkunft. Was ist Unterkunft? Erfahren Sie hier mehr über die Phänomene und was, wenn überhaupt, dagegen getan werden kann
Soda Pop auf Pflanzen - Auswirkungen von Soda auf das Pflanzenwachstum

Was macht es, Soda auf Pflanzen zu gießen? Gibt es positive Auswirkungen von Soda auf das Pflanzenwachstum? Erfahren Sie hier mehr über die Verwendung von Soda auf Pflanzen
Pflanzen auf der Fensterbank anbauen: Essbare Pflanzen für den Garten auf der Fensterbank

Du musst nicht auf die Freuden der Gartenarbeit verzichten, sobald es draußen k alt wird. Ein Wintergarten auf der Fensterbank zaubert Ihnen an langen, k alten Tagen ein Lächeln ins Gesicht. Erfahren Sie hier mehr
Auswirkungen von Hitzestress auf Pflanzen: Wie man Pflanzen bei heißem Wetter pflegt

Wenn die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen, leiden viele Pflanzen unweigerlich unter negativen Auswirkungen. Mit angemessener Sorgf alt können die Auswirkungen von Hitzestress minimiert werden. Erfahren Sie hier mehr