2025 Autor: Chloe Blomfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 15:25
Manchmal können Lebensmittelnamen irreführend sein. Angenommen, Sie haben ein Rezept, das Chicorée-Endivie verlangt. Benötigen Sie den Kaffeezusatz oder Blattsalate? Offensichtlich würde die Wahl des falschen einen großen Unterschied im Ergebnis des Gerichts machen. Um diese Probleme zu vermeiden, klären wir die Verwirrung zwischen Chicorée und Endivie.
Was ist Endivie, Escarole und Chicorée
Vielleicht haben Sie in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft Endivien-, Eskariol- und Chicorée-Köpfe zwischen Blattsalaten gesehen und sich gefragt, ob diese Blattsalate eine Art Salat sind. Während all diese Blattgemüse zur Familie der Korbblütler gehören, gehört Salat zur Gattung Lactuca.
Endivie, Eskariol und Chicorée gehören zur Gattung C icorium und sind Chicorée-Arten. Die meisten Zichoriensorten stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und werden seit Jahrhunderten als Nahrungsquelle verwendet. Zichorienblätter werden oft als Blattsalate und zum Kochen verwendet.
Escarole vs. Endivie
Um zwischen den Chicorée-Sorten zu unterscheiden, gehen wir zunächst auf den Unterschied zwischen Eskariol und Endivie ein. Der gebräuchliche Name „Endivie“kann sich auf Cicorium endivia beziehen, eine zweijährige Art, die normalerweise als einjähriges Blattsalatgrün angebaut wird.
Die Art C. endivia ist je nach Sorte in zwei Blattarten erhältlich. Der Loseblattsalat ist meist grün mit schmalen, krausen Blätternals „Endivie“, „Krauter Endivie“oder „Frisee“vermarktet. Breitblättrige Sorten werden oft als „Escarole“, „Batavian Endivie“, „Grumolo“oder „Scarola“bezeichnet.
Beide Arten von C. endivia haben mild bis leicht bitter schmeckende Blätter, die frischen Salaten auf Salatbasis wirklich eine besondere Note verleihen. Diese Blattgemüse können auch in gekochten Gerichten verwendet werden. C. endivia-Pflanzen bilden rosettenartige Köpfe, die dicht mit Blättern gefüllt werden können.
Chicorée vs. Endivie
Der Begriff „Chicorée“ist normalerweise Vertretern der Art Cichorium intybus vorbeh alten. Einige Sorten von C. intybus werden für die Verwendung als Salatgrün angebaut, andere werden für ihre Pfahlwurzel geerntet. Verwirrung kann entstehen, wenn Chicorée-Sorten von C. intybus als Endivien vermarktet werden.
Um die Chicorée-Endivie-Verwirrung zu klären, lassen Sie uns die verschiedenen Sorten und Unterarten von C. intybus untersuchen:
- Radicchio – Radicchio, auch italienischer Chicorée genannt, diese rotblättrige, kopfbildende Art von Chicorée ist beliebt in Salatmischungen und in der italienischen Küche.
- Italienischer Löwenzahn-Chicorée – Äußerlich den Blättern des Löwenzahnkrauts (Taraxacum officinale) sehr ähnlich, bildet diese Sorte dichte Köpfe aus bitterem Grün, die in frischen Salaten und zum Kochen verwendet werden. Es kann auch als Blattzichorie, Catalogna oder Spargelendivie vermarktet werden.
- Puntarelle – Diesen jungen, zarten Trieben oder Herzen der Chicorée-Pflanze fehlt die Blattfülle ausgewachsener Blätter. Es wird auch Catalogna di Galatina, Ciorcia Asparago oder Ciorcia di Catalogna genannt.
- Gewöhnlicher Chicorée – Eine Wildform derEuropäische C. intybus-Art, die leuchtend blauen Blüten dieser Pflanze säumen Straßenränder und Felder in den Vereinigten Staaten. Die löwenzahnähnlichen Blätter der Wegwarte sind essbar.
- Chicorée-Wurzel – Kaffee oder Kaffeezusätze werden durch Rösten, Mahlen und Aufbrühen der Pfahlwurzeln von C. intybus-Sorten wie Magdeburger oder Italienischer Löwenzahn hergestellt. Dieses Heißgetränk entstand in Frankreich während einer Kaffeeknappheit im 19. Jahrhundert. Seitdem ist es auf der ganzen Welt populär geworden.
- Chicon – Diese dichtköpfigen, blättrigen Delikatessen werden durch die Züchtung verschiedener Arten von C. intybus-Wurzeln hergestellt. Chicons werden auch als Französischer Endivie, Belgischer Endivie, Weißer Endivie, Holländischer Chicorée oder Witloof Chicorée vermarktet.
Bei so vielen verschiedenen Namen, die herumspringen, ist es leicht zu verstehen, warum die Chicorée-Endivie-Verwirrung besteht. Anstatt sich auf Marketingnamen zu verlassen, ist es ratsam, die Chicorée-Sorten anhand ihres Aussehens zu unterscheiden.
Empfohlen:
Growing Winter Chicorée Pflanzen – Was tun mit Chicorée im Winter

Chicoree stirbt im Winter in der Regel ab und treibt im Frühjahr neu aus. Dieser gelegentliche Kaffeeersatz ist einfach anzubauen und in den meisten Zonen eine ziemlich zuverlässige Staude. Erfahren Sie hier mehr über die Kältetoleranz von Chicorée und was Sie tun können, um die Pflanzen zu schützen
Warum Chicorée erzwingen: Wie man Chicorée-Pflanzen erzwingt

Haben Sie schon einmal davon gehört, Chicorée-Pflanzen zu zwingen? Chicorée-Wurzelzüchtung ist ein gängiges Verfahren, das die Wurzeln in etwas Wunderbares verwandelt. Wenn Sie Chicorée anbauen und sich fragen: „Soll ich Chicorée erzwingen?“, ist die klare Antwort ja! Erfahren Sie hier mehr
Einjähriger, mehrjähriger oder zweijähriger Chicorée – Wie lange lebt Chicorée im Garten?

Die Lebensdauer von Pflanzen ist oft Gegenstand von Diskussionen. Zum Beispiel sind viele einjährige Pflanzen im Norden eigentlich Stauden oder zweijährige Pflanzen im Süden. Ist Chicorée also einjährig oder mehrjährig? Klicken Sie auf diesen Artikel, um zu sehen, welche … oder ob es eine dritte, unerwartete Wahl gibt
Was stimmt nicht mit meinem Chicorée – Fehlerbehebung bei Problemen mit Chicorée-Pflanzen

Wenn Sie Chicorée in Ihrem Garten anbauen, ist es enttäuschend, kranke Chicorée-Pflanzen zu sehen. Wenn Ihnen das passiert, möchten Sie wahrscheinlich einige Antworten zu „Was ist mit meinem Chicorée los?“. Klicken Sie auf diesen Artikel, um eine Diskussion über Chicorée-Pflanzenprobleme zu erh alten
Chicorée in Töpfen anbauen: Pflege von Chicorée aus Containeranbau

Generationen von Kräuterkennern haben dieses Chicorée-Kraut zur Behandlung von Krankheiten verwendet, die von Magenverstimmung und Gelbsucht bis hin zu Fieber und Gallensteinen reichen. Der Anbau von Zichorienpflanzen im Topf ist eine großartige Möglichkeit, sie aus nächster Nähe und auf kleinem Raum zu genießen. Klick hier um mehr zu erfahren