2025 Autor: Chloe Blomfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 15:25
Die Mariendistel (auch Silybum-Mariendistel genannt) ist eine heikle Pflanze. Es wird wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt, gilt aber auch als hochgradig invasiv und wird in einigen Gebieten gezielt ausgerottet. Lesen Sie weiter, um Informationen über das Pflanzen von Mariendistel in Gärten sowie über die Bekämpfung der Mariendistel-Invasivität zu erh alten.
Silybum Mariendistel Info
Mariendistel (Silybum marianum) enthält Silymarin, eine chemische Komponente, die dafür bekannt ist, die Lebergesundheit zu verbessern, was der Pflanze ihren Status als „Leberstärkungsmittel“einbrachte. Wenn Sie Ihr eigenes Silymarin herstellen möchten, sind die Wachstumsbedingungen für Mariendistel sehr nachsichtig. Hier sind einige Tipps zum Anpflanzen von Mariendistel in Gärten:
Sie können Mariendistel in Gärten mit den meisten Bodenarten anbauen, sogar mit sehr armen Böden. Da die Mariendistel oft selbst als Unkraut angesehen wird, ist praktisch keine Unkrautbekämpfung erforderlich. Pflanzen Sie Ihre Samen kurz nach dem letzten Frost ¼ Zoll (0,5 cm) tief an einem Ort, der volle Sonne erhält.
Ernte die Blütenköpfe, sobald die Blüten zu trocknen beginnen und sich an ihrer Stelle ein weißes Pappusbüschel (wie bei einem Löwenzahn) zu bilden beginnt. Legen Sie die Blütenköpfe für eine Woche in eine Papiertüte an einem trockenen Ort, um den Trocknungsprozess fortzusetzen.
Sobald die Samen getrocknet sind, hacke auf den Beutel, um sie von der Blüte zu trennen. Die Samen können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Invasivität der Mariendistel
Die Mariendistel ist zwar für den Menschen unbedenklich, gilt aber als giftig für Nutztiere, was schlecht ist, da sie oft auf Weiden wächst und schwer loszuwerden ist. Es ist auch nicht in Nordamerika beheimatet und gilt als sehr invasiv.
Eine einzelne Pflanze kann über 6.000 Samen produzieren, die 9 Jahre lebensfähig bleiben und bei jeder Temperatur zwischen 32 F. und 86 F. (0-30 C.) keimen können. Samen können auch vom Wind erfasst und leicht an Kleidung und Schuhen getragen werden, wodurch sie auf benachbartes Land übertragen werden.
Aus diesem Grund sollten Sie es sich wirklich zweimal überlegen, bevor Sie die Mariendistel in Ihren Garten pflanzen, und sich bei Ihrer örtlichen Regierung erkundigen, ob es überhaupt legal ist.
Empfohlen:
Olivenbäume der Zone 9: Pflege der Oliven in den Gärten der Zone 9

Egal, ob Sie eine Olive für die Frucht, zum Pressen von Öl oder einfach als Zierpflanze anbauen möchten, es gibt viele Möglichkeiten für Olivenbäume der Zone 9. Interessiert an Oliven für Zone 9? Klicken Sie auf diesen Artikel, um mehr über den Anbau und die Pflege von Oliven in Zone 9 zu erfahren
Pflege der Traubenhyazinthe nach der Blüte: Was tun mit Muscari-Zwiebeln nach der Blüte?

Wenn die Blütezeit der Traubenhyazinthe zu Ende geht, müssen Sie die Zwiebeln pflegen, um sie zu schützen und zu erh alten, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen können. Lesen Sie weiter für Informationen über die Muscari-Pflege nach der Blüte
Pflege für Tomatenpflanzen am Ende der Saison - Sterben Tomatenpflanzen am Ende der Saison?

Vielleicht haben Sie Fragen zum Ende der Tomatenanbausaison. Fragen wie ?sterben Tomatenpflanzen am Ende der Saison? und ?wann ist das Ende der Tomatensaison? Lesen Sie diesen Artikel, um es herauszufinden
Pflege von Spirea-Büschen - Spirea-Wachstumsbedingungen und Pflege

Anfänger und erfahrene Gärtner lieben Spirea-Büsche gleichermaßen wegen ihrer auffälligen Schönheit, schnellen Wachstumsrate, Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. In diesem Artikel finden Sie Tipps zu den Wachstumsbedingungen und der Pflege von Spirea
Pflege der Fastenrose – Tipps für den Anbau der Fastenrose in Ihrem Garten

Fastenrosenpflanzen sind überhaupt keine Rosen. Stattdessen sehen sie einer Rose ähnlich und blühen während der Fastenzeit. Diese attraktiven Pflanzen lassen sich auch im Garten leicht anbauen, und dieser Artikel hilft dabei