2025 Autor: Chloe Blomfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 15:25
Paprika anbauen? Sie werden froh sein zu wissen, dass es viele Paprikapflanzenbegleiter gibt, die Ihrer Paprika zugute kommen können. Wie können Begleiter für Paprika gesündere Pflanzen mit höheren Erträgen hervorbringen? Lesen Sie weiter, um mehr über Paprika-Begleitpflanzungen und Pflanzen zu erfahren, die gerne mit Paprika wachsen.
Pfefferbegleitpflanzung
Begleitpflanzen für Paprika oder anderes Gemüse arbeiten symbiotisch zusammen, wobei jede etwas von der anderen gibt und/oder empfängt. Begleitpflanzung bedeutet einfach, verschiedene, aber sich ergänzende Pflanzen zu gruppieren. Dadurch können mehrere Dinge erreicht werden.
Begleitpflanzen können Schatten spenden oder als Windschutz dienen, sie können erfolgreich Unkraut zurückh alten oder schädliche Schädlinge und Krankheiten abschrecken, oder sie können als natürliches Spalier fungieren oder zur Feuchtigkeitsspeicherung beitragen.
Pflanzen, die gerne mit Paprika wachsen
Es gibt viele Pflanzen, die sich für den Anbau neben Paprika eignen.
Kräuter
Kräuter sind wunderbare Begleiter der Paprikapflanze.
- Basilikum wehrt Thripse, Fliegen und Mücken ab.
- Petersilienblüten ziehen nützliche Raubwespen an, die sich von Blattläusen ernähren.
- Majoran, Rosmarin und Oregano scheinen eine gutartige Wirkung auf Paprika zu haben.
- Dill soll sowohl nützliche Insekten anziehen als auch Schädlinge abwehren, und eine Beipflanzung mit Paprika ist auch ein großartiger Platzsparer.
- Schnittlauch eignet sich auch hervorragend als Begleitpflanze für Paprika.
Gemüse
Tomaten und Paprika können im selben Garten gepflanzt werden, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie in der darauffolgenden Vegetationsperiode in einen anderen Bereich wechseln, damit sie keine überwinternden Krankheitserreger weitergeben. Die Tomaten schrecken Bodennematoden und Käfer ab.
Karotten, Gurken, Radieschen, Kürbis und Mitglieder der Allium-Familie gedeihen alle gut, wenn sie in unmittelbarer Nähe von Paprika angebaut werden.
Aubergine, ein Mitglied der Nachtschattengewächse zusammen mit Paprika, gedeiht neben Paprika.
Spinat, Kopfsalat und Mangold sind geeignete Paprikabegleiter. Sie helfen, Unkraut zu verdrängen und sind aufgrund ihrer geringen Statur und schnellen Reifung eine großartige Möglichkeit, den Platz im Garten zu maximieren und eine zusätzliche Ernte einzubringen. Rüben und Pastinaken können auch Platz füllen, Unkraut rund um die Paprika verzögern und die Erde kühl und feucht h alten.
Mais dient als Windschutz und Sonnenschutz für Paprika, während Bohnen und Erbsen Stickstoff im Boden fixieren, ein notwendiger Nährstoff für Paprika, und auch dazu beitragen, Wind und Sonne zu blockieren. Buchweizen kann um Paprikapflanzen herum angebaut werden, um Bestäuber anzulocken, und dient nach der Ernte als grüner Mulch für den Garten.
Pfefferpflanzen in Kombination mit Spargel sind ein weiterer großartiger Platzsparer. Ist der Spargel im Frühjahr geerntet, kann die Paprika den Platz nutzen.
Blumen
Viele Blumen eignen sich auch hervorragend als Begleitpflanzen fürPaprika.
- Kapuzinerkresse ist nicht nur umwerfend, sondern soll auch Blattläuse, Käfer, Kürbiswanzen, Weiße Fliegen und andere Schädlinge abschrecken.
- Geranien wehren Kohlwürmer, Japanische Käfer und andere schädliche Insekten ab.
- Petunien sind tolle Begleitpflanzen für Paprika, da sie auch Schädlinge wie Spargelkäfer, Zikaden, Tomatenwürmer und Blattläuse abwehren.
- Französische Ringelblumen vertreiben auch Käfer, Nematoden, Blattläuse, Kartoffelwanzen und Kürbiswanzen nicht nur an Paprika, sondern an vielen anderen Feldfrüchten.
Zu vermeidende Pflanzen
Wie bei allem gibt es Gutes mit dem Schlechten. Paprika mögen nicht die Gesellschaft jeder Pflanze, obwohl dies eine ziemlich lange Liste ist. Vermeiden Sie es, Paprika in der Nähe von Mitgliedern der Brassica-Familie oder mit Fenchel zu pflanzen. Wenn Sie einen Aprikosenbaum haben, pflanzen Sie keine Paprika in dessen Nähe, da sich eine häufige Pilzkrankheit der Paprika auch auf die Aprikose ausbreiten kann.
Empfohlen:
Gewöhnliche Wasserwurzelpflanzen: Erfahren Sie mehr über Pflanzen mit Wurzeln, die im Wasser wachsen

Es gibt eine Menge Pflanzen, die im Wasser wurzeln. Sie werden schließlich eine Art Nährmedium benötigen, aber Stecklinge, die im Wasser wurzeln, können in ihrer aquatischen Umgebung bleiben, während sie ein vollständiges Wurzelsystem entwickeln. Hier finden Sie passende Pflanzen und Tipps zum Verfahren
Rosmarin-Pflanzenbegleiter – Erfahren Sie mehr über Pflanzen, die gut mit Rosmarin wachsen

Während Sie vielleicht mit Begleitpflanzen wie den drei Schwestern vertraut sind, führt die pflanzliche Begleitpflanzung zu höheren Erträgen und weniger schädlichen Insekten. Pflanzen, die gut mit Rosmarin wachsen, profitieren von seinem starken Duft und seinem geringen Nährstoffbedarf. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel
Information über italienische Paprika - Erfahren Sie mehr über die Verwendung von italienischer Paprika und mehr

Die gutartigen Aromen italienischer Paprika lassen sich nahtlos in eine Vielzahl von Gerichten übersetzen und schmecken roh köstlich. Außerdem bereichern ihre leuchtenden Farben die Sinne und schaffen einen schönen Teller. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Anbau von italienischen Paprikas
Gute Begleiter für Trauben: Erfahren Sie mehr über Pflanzen, die gut mit Weinreben wachsen

Um die gesündesten Reben zu erh alten, die die meisten Früchte produzieren, sollten Sie eine Begleitpflanzung mit Trauben in Betracht ziehen. Pflanzen, die gut mit Weinreben wachsen, sind solche, die den wachsenden Trauben eine vorteilhafte Qualität verleihen. Die Frage ist, was man um Trauben herum pflanzt. Hier herausfinden
Radish Companion Planting - Erfahren Sie mehr über Pflanzen, die gut mit Radieschen wachsen

Viele Feldfrüchte sind ausgezeichnete Begleitpflanzen für Radieschen, die nach der Ernte der Wurzeln aufgefüllt werden. Die Verwendung von Pflanzen, die gut mit Radieschen wachsen, kann das Gartenbeet maximieren und gleichzeitig seine einzigartigen abweisenden Eigenschaften nutzen. Klicken Sie hier für weitere Informationen