2025 Autor: Chloe Blomfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 15:25
Unter Gärtnern wächst das Bewusstsein für die Verwendung nicht heimischer Pflanzen. Dies erstreckt sich auch auf den Anbau von Gemüsezwischenfrüchten. Was sind Zwischenfrüchte und gibt es Vorteile bei der Verwendung einheimischer Pflanzen als Zwischenfrüchte? Lassen Sie uns dieses Phänomen untersuchen und Sie können entscheiden, ob der Deckfruchtanbau mit einheimischen Pflanzen das Richtige für Sie ist.
Was sind pflanzliche Zwischenfrüchte?
Anstatt Gartenerde am Ende der Vegetationsperiode zu bestellen, finden Gärtner Wert darin, etwas zu säen, das am besten als „grüne“Dünger-Deckfrüchte beschrieben wird. Diese Gemüsedeckfrüchte werden im Herbst gepflanzt, wachsen über den Winter und werden dann im Frühjahr in den Boden gepflügt.
Deckfrüchte verhindern die Erosion des Gartenbodens und das Auswaschen von Nährstoffen im Winter. Sobald diese Pflanzen in den Boden gepflügt sind, beginnen sie, Nährstoffe in den Garten zurückzugeben. Leguminosen-Deckfrüchte haben die Fähigkeit, Stickstoff zu binden und geben tatsächlich mehr Stickstoff an den Boden zurück, als sie verbraucht haben.
Haarige Wicke, Weißklee und Winterroggen gehören zu den beliebtesten Zwischenfrüchten, die Gärtner verwenden. Überraschenderweise sind dies keine einheimischen Deckfrüchte für Nordamerika. Obwohl diese Arten normalerweise nicht als invasiv angesehen werden, sind sie in den meisten Teilen der Welt eingebürgert worden.
Vorteile der einheimischen Pflanzendecke
Gärtner und GewerbeErzeuger stellen positive Auswirkungen des Zwischenfruchtanbaus mit einheimischen Pflanzen fest. Zu diesen Vorteilen gehören:
- Nützliche Insekten – Einheimische Deckfrüchte bieten die natürliche Nahrung und den Lebensraum für einheimische Insektenpopulationen, die innerhalb desselben Ökosystems leben. Dadurch werden nützliche Insektenpopulationen gefördert, wodurch schädliche invasive Insekten besser kontrolliert werden können.
- Besser angepasst – Heimische Pflanzendecken sind gut an das lokale Klima angepasst. Sie können oft mit wenig bis keiner Bewässerung errichtet werden und erfordern weniger Pflege.
- Nicht-invasiv – Während einige einheimische Pflanzen möglicherweise aggressive Tendenzen haben, müssen Sie sich keine Gedanken über die Kontrolle der Ausbreitung einer invasiven Art machen, wenn Sie einheimische Pflanzen verwenden.
- Bessere Nährstoffrückgabe – Typischerweise haben heimische Deckpflanzen tiefere Wurzeln als nichtheimische Arten. Wenn diese Pflanzen wachsen, ziehen sie Nährstoffe aus tieferen Erdschichten. Sobald diese einheimischen Deckfrüchte untergepflügt sind, bringt die natürliche Zersetzung diese Nährstoffe näher an die Oberfläche zurück.
Auswahl einheimischer Pflanzen als Deckfrüchte
Gärtner, die sich für den Zwischenfruchtanbau mit einheimischen Pflanzen interessieren, wenden sich am besten an ihren lokalen Berater oder ihre landwirtschaftliche Agentur, um Informationen zu lokal einheimischen Arten zu erh alten. Oft ist einheimisches Saatgut für Zwischenfrüchte schwer zu finden oder teuer in der Anschaffung.
Hier sind einige Arten, die bei der Verwendung einheimischer Pflanzen als Zwischenfrüchte berücksichtigt wurden:
- Ambrosie
- Blauer Wildroggen
- KalifornienTrespe
- Kanada-Goldrute
- Wollige Sonnenblume
- Gemeine Schafgarbe
- Hookers Balsamroot
- Phacelia tanacetifolia
- Prärie-Juni-Gras
- Lila Wicke
- Scharlachrote Gilia
Empfohlen:
Winterpflege für Gemüsegärten – Einen Gemüsegarten im Winter h alten

Was kann man mit einem Wintergemüsegarten machen? Klicken Sie hier für Tipps zum Gemüseanbau im Winter für nördliche und südliche Gärtner
Gemüsegarten für Zone 9 – Einen Gemüsegarten in Zone 9 pflanzen

Da die Vegetationsperiode länger ist als in den meisten Gebieten des Landes und Sie fast das ganze Jahr über pflanzen können, ist die Erstellung eines Pflanzleitfadens für Zone 9 für Ihr Klima unerlässlich. Klicken Sie auf diesen Artikel, um Tipps zum Anpflanzen eines Gemüsegartens der Zone 9 zu erh alten
Leitfaden für den Gemüsegarten in Zone 3 – Tipps zum Gemüsegarten in Zone 3

Lohnt es sich bei einem so kleinen Anbaufenster überhaupt, den Gemüseanbau in Zone 3 auszuprobieren? Ja! Es gibt viele Gemüsesorten, die in k alten Klimazonen gut wachsen, und mit ein wenig Unterstützung ist der Gemüsegarten in Zone 3 die Mühe wert. Dieser Artikel wird helfen
Fakten über einheimische Pflanzen - Informationen und Tipps zur Verwendung einheimischer Pflanzen in Gärten

Heimische Pflanzen haben den Ruf, die einfachen Janes der Pflanzenwelt zu sein. Das stimmt einfach nicht. Sie können einen schönen Garten genießen und gleichzeitig die Gesundheit lokaler Ökosysteme schützen, wenn Sie Eingeborene pflanzen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über heimische Pflanzen
Gemüsegärten für Kinder – Einen Gemüsegarten für Kinder bauen

Kinder lieben fast alles, was mit der freien Natur zu tun hat. Kinder haben Spaß daran, Samen zu pflanzen, sie sprießen zu sehen und schließlich zu ernten, was sie angebaut haben. Lesen Sie hier mehr